Wie arbeitet JoJoThumb? |
Erstellen von Thumbnails, Erstellen einer HTML-Galerie |
||
Basisverzeichnis |
Umsetzung |
Basisverzeichnis |
![]() |
![]() |
![]() |
Deko-Quellverzeichnis |
||
![]() |
||
In diesem Beispiel soll eine HTML-Galerie erstellt
werden. Nach der Umsetzung mit JoJoThumb befinden sich im Basisverzeichnis
demo1 3 neue Verzeichnisse. |
||
|
Clonen der Originalbilder, Erstellen von Thumbnails, Erstellen einer HTML-Galerie |
|||
Basisverzeichnis |
Umsetzung |
Basisverzeichnis |
Cloneverzeichnis |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Deko-Quellverzeichnis |
|||
![]() |
|||
In diesem Beispiel soll eine HTML-Galerie erstellt werden. Das Verzeichnis, das die Bilderverzeichnisse enthält, soll dabei nicht verändert werden. Dies kann durch einen vorgeschalteten Arbeitsschritt, das Clonen, erreicht werden. Dazu wird die Verzeichnisstruktur des Basisverzeichnisses in ein Cloneverzeichnis transferiert. Dabei kann eine Umwandlung verschiedener Dateiformate in JPG durchgeführt werden, sowie eine einheitliche Bildgröße festgelegt werden. Nach der Umsetzung mit JoJoThumb befinden sich im
Cloneverzeichnis
VoreinstellungClone die Original-Bilderverzeichnisse des Basisverzeichnisses (bilder1,
bilder2, bilder3) sowie 3 weitere Verzeichnisse. |